JKR - Helferscheinausbildung über den Dächern von Lienz
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Freibäder schließen, Schwimmen bleibt für das Jugendrotkreuz aber selbstversändlich auch in den kälteren Jahreszeiten ein wichtiges Thema! 8 LehrerInnen und Lehrer übten sich im Tauchen, transportieren von Verletzen im Wasser, der Ersten Hilfe bei Wasserunfällen und vielen weiteren Themen. Dabei stellten sie ihr Können unter Beweis und absolvierten erfolgreich den Helferschein!
Bericht - Manuel Mascher, BEd.
Am 12. und 13. September 2018 fand eine Ausbildung für Lehrpersonen im kleinen Rahmen statt. Da es uns nicht möglich war das Hallenbad der Stadt Lienz zu nutzen (Eintrittskosten selbst zu tragen, Bahnen reservieren nicht möglich, ...) entschied ich mich diesen Kurs im Hotel Traube (Poolbenützung KOSTENLOS!) abzuhalten. Nach sehr kurzer Zeit hatten sich bereits acht Personen angemeldet. Zahlreiche weitere Anfragen folgten in den letzten Tagen. Sämtliche Teilnehmer/innen waren mit viel Elan und Motivation Bestandteil dieser Fortbildung. Gemeinsam wurde geübt und trainiert. (Rettungs-, Transport- sowie Befreiungsgriffe, Beckenrandbergung, Tauchübungen, 10 Minuten Dauerschwimmen, uvm.)
Ebenso kam die Erste-Hilfe nicht zu kurz.
Ortner Sabrina leitete diese Einheit. Hierbei verlagerten wir den Kursort in den Alpenverein Lienz. Im Stationenbetrieb übten die Lehrpersonen miteinander.
Es hat mich sehr gefreut mit so motivierten Menschen arbeiten zu können.
Aber wie heißt es so schön? Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Die Österreichischen Rettungsschwimmabzeichen befähigen zur Errettung aus Wassernot und erhöhen die Einsatzbereitschaft zur Lebensrettung. Die Rettungsschwimmerabzeichen werden zusammen mit den Rettungsschwimmerscheinen (Helfer-, Retter-, Lifesaver-, Schwimmlehrer-, Rettungsschwimmlehrerschein) verliehen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutz